Schlagwort-Archive: 936

Generation Porsche -teNeues

Generation Porsche
te Neues
2009
9783832790318

Frank M. Orel und Elmar Brümmer starten mit diesem Buch eine rasante Zeitreise durch die Porsche Historie. In zahlreichen Collagen werden Rennen und Rennwagen und alle Sportwagen von Porsche gezeigt. Hervorragend dargestellt und kreativ wie Porsche selbst wird das im Buch dargestellt. Automobilgeschichte die Spaß macht.

Frank Orel and Elmar Brummer take us on a fast-paced trip back in time, combining a collage of distinctive sports cars, historical events and Porsche history–all together! This playful chronology is distinguished by its boldy original design.

See more soon in „The Porsche Book of Porsche Books“.

rmp2016

Porsche 936

Porsche 936
Jürgen Barth, Bernd Dobronz
Motor Buch Verlag

Racing driver and longtime Porsche employee Jürgen Barth has retracted with the victory at the 24 Hours of Le Mans in a Porsche 936 one of his greatest successes of his career. Together with his co-author Bernd Dobronz he traces not only the development of this open sports prototype. The authors have rather been able to tell the stories about the triumphs and tragedies of that time and thus capture the atmosphere of a particular era of racing.

The specification of the principal with the Porsche 936 inseparably connected persons and riders, an overview of all the Porsche 936 and the disputed with him related types and races precisely researched vehicle histories types 908/03 Turbo and 936 round this unique historical document from impressive.

See more soon in „The Porsche Book of Porsche Books“.

rmp2016

 

Porsche Vom Semmering zum Nürburgring

Porsche
Ingo Seiff
1994
182
9783613015852

Porsche and motorsport. A long and successful history. Since 1900, Porsche are on the race tracks on the world’s racetracks go. the author Ingo Seiff explains the racing history of the sports car manufacturer Porsche on 182 pages.

About the “Sascha” and the developments for the Mercedes SSKL, Auto Union and many other brands, the early period of Porsche is shown to us. On numerous b / w illustrations you see the development until the first true Porsche racing cars. The book shows us the past history of the Porsche Motorsports. A beautiful lexicon of motorsport history of the Porsche brand.

See more soon in „The Porsche Book of Porsche Books“.

rmp2016

Sound Night 2016

Porsche Sound Night 2016

Die Stuttgarter Oper wurde 2016 zum Opernhaus des Jahres gekürt. Ein Opernhaus mit fantastischen klängen und hervorragenden Darbietungen und Darstellern.

In Stuttgart steht aber noch ein weiteres Klanghaus –                            Das Porsche Museum!

Einmal im Jahr erklingen hier die schönsten Motoren, präsentiert von berühmten Darstellern aus der vergangenen Renngeschichte, komponiert und konstruiert von Meistern ihres Faches.

Einer dieser Meister ist Dipl. – Ing. Hans Metzger. Vater vieler Rennmotoren und damit auch vieler Rennerfolge der Sportwagen Marke  Porsche. Metzger erzählt von der Entwicklung des Porsche Typ 804 und das man damals gerade einmal nur mit vier Mechanikern an der Rennstrecke stand. Der legendäre Dan Gurney, holte mit dem Rennwagen im Jahr 1962 zwei Siege. Das Formel- Auto ist frisch restauriert und in einem wunderschönen Zustand. Die 8 Zylinder lassen das Museum erzittern. Eine Ouvertüre aus den Brennkammern mit 1494cm3 Hubraum. Wer sich die Ohren zuhält verpasst ein einzigartiges Konzert.

RSR – Eine Oper mit 6-Zylindern.

Eckhard Schimpf, Mister Jägermeister, wird vom Porsche Archiv Leiter und Gastgeber der Porsche Sound Night, Dieter Landenberger auf die Bühne geholt. Mit dabei steht ein oranger 911 RSR aus dem Jahr 1973. Schimpf erzählt von seinem ersten RSR mit der typischen Jägermeister Lackierung. Er selber hatte damals viel Spaß auf den Rennstrecken aber auch so gut wie keinen Erfolg. Macht nichts, beim Sound des Wagens schaut er andächtig auf den RSR. Eckhard Schimpf möchte einsteigen und losfahren. So wie in seinen zahlreichen anderen Jägermeister Autos, die er wieder aus aller Welt zu sich holt.

Walter Röhrl und sein 911 SC San Remo.

Einer der besten „Opernsänger“ auf den Straßen dieser Welt. Er ist der bezwinger aller Kurven. Geraden gibt es bei ihm so gut wie keine. Mit dem 911 SC Rallye San Remo aus dem Jahr 1981 zieht er bei dieser Rallye an dem Audi Quattro vorbei und kann nur durch einen Defekt gestoppt werden. Roland Kußmaul, ein Porsche Kollege von Walter Röhrl, unterstreicht die Geschichten mit seinen Anekdoten aus der vergangen Porsche Rennzeit.

Der 936 Spyder.

Direkt vom Porsche Sports-Cup aus Hockenheim kommt die Le Mans–Legende Jürgen Barth rechtzeitig zu seiner Aufführung bei der Porsche Sound Night. Die große Oper von Le Mans ist das Thema: 1977, der Porsche Typ 936 führt, doch ihm fehlen die Außenspiegel, die Kommissare weisen Porsche auf diesen Fehler hin, es droht dem Rennteam eine empfindliche Strafe, man löst das Problem und klebt einfach Spiegel auf das Auto, die völlig ohne nutzen sind. Im Spiegel der Zeit zeigt sich hier auch der Einfallsreichtum den Porsche und seine Mechaniker mit auf die großen Bühnen dieser Welt gebracht haben. Sieg nach 24 Stunden für Ickx, Barth und Haywood.

Ein großer „Singer“.

Norbert Singer, präsentiert den Porsche Typ 935 Moby Dick. Die Endstufe der Entwicklung des 935er. Wie macht man aus gutem noch was besseres. Singer erzählt über die Entwicklung des außergewöhnlichen Rennwagens. Der Sound ist stark. So stark wie 845 PS sein können. 366 Km/h schnell, so schnell das sich die Martini Streifen auf dem Auto schon im Stand in die länge ziehen.

Die Porsche Sound Night – die schönste Oper der Welt.

See more soon in „The Porsche Book of Porsche Books“.

rmp2016