Schlagwort-Archive: Sound

Finden, tauschen, kaufen – Porsche Swap 2016

Finden, tauschen, kaufen – Porsche Swap 2016

Alles rund um Porsche gibt es beim jährlichen Porsche Swap in Schorndorf. Ersatzteile, Accessoires, Literatur, Modelle und zahlreiche Porsche Persönlichkeiten sind anzutreffen. Es wird gefeilscht was das Zeug hält. Manch einer kauft sich die letzten Teile für seinen Porsche für einen schönen langen Winter in der eigenen Garage. Benzin liegt in der Luft, die Einspritzdüsen dazu auf den Tischen der Händler. Der Porsche Swap ist jedes Jahr ein muss für Porsche-Fans aus ganz Europa.

Find, exchange, buy – Porsche Swap 2016

Everything about Porsche is available at the annual Porsche Swap in Schorndorf. Spare parts, accessories, literature, models and numerous Porsche personalities are to be found. It is haggard what keeps the stuff. Some buy the last parts for their Porsche for a nice long winter in their own garage. Gasoline is in the air, the injectors on the tables of the dealers. The Porsche Swap is a must every year for Porsche fans from all over Europe.

See more soon in „The Porsche Book of Porsche Books“.

rmp-rm2017

All cats are grey in the dark -Porsche Museum at Night 1

Nachts sind alle Katzen Grau.

Nachts alleine im Porsche Museum. Ein Traum? Dunkle Ecken, Helle Lichter. Geisterhafte schöne Formen und Rundungen. Grautöne und Silber. Stille im Museum und doch ist alles ganz laut. Nachts im Museum sprechen die Autos. Sie erzählen ihre eigene Geschichte. Die Geschichte von Porsche….

At night all cats are Grey.

At night alone in the Porsche Museum. A dream? Dark Corners, Bright Lights. Gorgeous beautiful shapes and curves. Gray tones and silver. Silence in the museum and yet everything is quite noisy. At night in the museum the cars speak for themselves. They tell their own story. The history of Porsche ….

See more soon in „The Porsche Book of Porsche Books“.

rmp2016

Sound Night 2016

Porsche Sound Night 2016

Die Stuttgarter Oper wurde 2016 zum Opernhaus des Jahres gekürt. Ein Opernhaus mit fantastischen klängen und hervorragenden Darbietungen und Darstellern.

In Stuttgart steht aber noch ein weiteres Klanghaus –                            Das Porsche Museum!

Einmal im Jahr erklingen hier die schönsten Motoren, präsentiert von berühmten Darstellern aus der vergangenen Renngeschichte, komponiert und konstruiert von Meistern ihres Faches.

Einer dieser Meister ist Dipl. – Ing. Hans Metzger. Vater vieler Rennmotoren und damit auch vieler Rennerfolge der Sportwagen Marke  Porsche. Metzger erzählt von der Entwicklung des Porsche Typ 804 und das man damals gerade einmal nur mit vier Mechanikern an der Rennstrecke stand. Der legendäre Dan Gurney, holte mit dem Rennwagen im Jahr 1962 zwei Siege. Das Formel- Auto ist frisch restauriert und in einem wunderschönen Zustand. Die 8 Zylinder lassen das Museum erzittern. Eine Ouvertüre aus den Brennkammern mit 1494cm3 Hubraum. Wer sich die Ohren zuhält verpasst ein einzigartiges Konzert.

RSR – Eine Oper mit 6-Zylindern.

Eckhard Schimpf, Mister Jägermeister, wird vom Porsche Archiv Leiter und Gastgeber der Porsche Sound Night, Dieter Landenberger auf die Bühne geholt. Mit dabei steht ein oranger 911 RSR aus dem Jahr 1973. Schimpf erzählt von seinem ersten RSR mit der typischen Jägermeister Lackierung. Er selber hatte damals viel Spaß auf den Rennstrecken aber auch so gut wie keinen Erfolg. Macht nichts, beim Sound des Wagens schaut er andächtig auf den RSR. Eckhard Schimpf möchte einsteigen und losfahren. So wie in seinen zahlreichen anderen Jägermeister Autos, die er wieder aus aller Welt zu sich holt.

Walter Röhrl und sein 911 SC San Remo.

Einer der besten „Opernsänger“ auf den Straßen dieser Welt. Er ist der bezwinger aller Kurven. Geraden gibt es bei ihm so gut wie keine. Mit dem 911 SC Rallye San Remo aus dem Jahr 1981 zieht er bei dieser Rallye an dem Audi Quattro vorbei und kann nur durch einen Defekt gestoppt werden. Roland Kußmaul, ein Porsche Kollege von Walter Röhrl, unterstreicht die Geschichten mit seinen Anekdoten aus der vergangen Porsche Rennzeit.

Der 936 Spyder.

Direkt vom Porsche Sports-Cup aus Hockenheim kommt die Le Mans–Legende Jürgen Barth rechtzeitig zu seiner Aufführung bei der Porsche Sound Night. Die große Oper von Le Mans ist das Thema: 1977, der Porsche Typ 936 führt, doch ihm fehlen die Außenspiegel, die Kommissare weisen Porsche auf diesen Fehler hin, es droht dem Rennteam eine empfindliche Strafe, man löst das Problem und klebt einfach Spiegel auf das Auto, die völlig ohne nutzen sind. Im Spiegel der Zeit zeigt sich hier auch der Einfallsreichtum den Porsche und seine Mechaniker mit auf die großen Bühnen dieser Welt gebracht haben. Sieg nach 24 Stunden für Ickx, Barth und Haywood.

Ein großer „Singer“.

Norbert Singer, präsentiert den Porsche Typ 935 Moby Dick. Die Endstufe der Entwicklung des 935er. Wie macht man aus gutem noch was besseres. Singer erzählt über die Entwicklung des außergewöhnlichen Rennwagens. Der Sound ist stark. So stark wie 845 PS sein können. 366 Km/h schnell, so schnell das sich die Martini Streifen auf dem Auto schon im Stand in die länge ziehen.

Die Porsche Sound Night – die schönste Oper der Welt.

See more soon in „The Porsche Book of Porsche Books“.

rmp2016

Warming up – Porsche Sound Night 2015

The days are getting longer and the nights getting colder. It’s time for the Porsche Sound Night. 2015, the now legendary event was organized for the fifth time in the Porsche Museum. Peter Falk and Herbert Linge, long two Porsche Oldies, visit their old Porsche at “warming up” the engines before the Porsche Sound Night. Everyone was involved thereby warms both motors Heart ….

See more soon in „The Porsche Book of Porsche Books“.

rmp2016